Der Spieleideenkoffer als unterstützende Methode in der sozialen Arbeit (2306220)

Course details

Course Der Spieleideenkoffer als unterstützende Methode in der sozialen Arbeit
Trainers Marion Ball
Period on 06/22/2023
State scheduled
Category Seminar
Free places
Fee €160.00
Book for myself Book for group Inquire now

Das gemeinsame Spiel ist immer wieder ein Quell von Spaß und Freude.
Aus meinem Spielideenkoffer können gezielt Spiele für die Arbeit mit Familien, Gruppen und in VHT-Prozessen ausgewählt werden, um aktivierend die Entwicklungsprozesse zu unterstützen.
Zu Spielen bedeutet sich selbst und andere wahrzunehmen und spielerisch zu entdecken. Es macht Spaß und unterstützt die Beobachtungsfähigkeit.
Durch das Spielen wird die Sensibilität, die Kreativität, die Selbst- und Fremdwahrnehmung, das Selbstbewusstsein sowie die Kommunikation gefördert.

Wir werden verschiedene Spielformen wie Interaktionsspiele, Spiele zum sozialen und emotionalen Lernen, Problemlöseaufgaben, Entspannungsübungen und Spaßspiele für die Praxis kennenlernen und miteinander in den Erfahrungsaustausch gehen.
 

Course times

Weekday Time
Thursday 9:00 AM - 4:30 PM

Location

Theodor-Rothschild-Haus
Mülbergerstraße 146
73728 Esslingen

Powered by SEMCO®