| Course | Fachtag „Radikal. Verstehen – Handlungsstrategien und Hilfsangebote im Umgang mit Radikalisierungsprozessen“ |
| Period | on 01/20/2026 |
| State | scheduled |
| Category | Fachtag |
| Free places | |
| Fee | €90.00 |
| Book for myself | Book for group | Inquire now |
Radikalisierungsprozesse bei Jugendlichen stellen Fachkräfte vor besondere Herausforderungen. Wie erkenne ich frühe Anzeichen? Wie deute ich Verhaltensänderungen richtig?
Und wie handle ich sicher und professionell, um gefährdete Jugendliche zu unterstützen? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unseres Fachtags am
Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur aktuelle Erkenntnisse und Handlungsstrategien zu vermitteln, sondern auch einen Überblick über die vielfältigen Hilfsangebote und Akteur:innen
im Feld zu geben. Durch den „Markt der Möglichkeiten“ erhalten Sie die Chance, sich direkt mit Expert:innen auszutauschen und Ihr Netzwerk zu erweitern.
Zielgruppe
Mitarbeiter:innen der Kinder- und Jugendhilfe, die in ihrer Praxis mit der Thematik Radikalisierung konfrontiert sind und ihr Wissen vertiefen möchten. Der Fachtag richtet sich an alle,
die Sicherheit im Umgang mit gefährdeten Jugendlichen gewinnen und ihre Handlungsmöglichkeiten erweitern wollen.
Tagesablauf
09:30 – 12:00 Uhr Vortrag: „Radikal. Verstehen: Erkennen, Deuten und Handeln im Kontext von Radikalisierungsprozessen“
Referent: Mathieu Coquelin, Fachstelle Extremismusdistanzierung
12:00 – 13:00 Uhr Mittagspause mit Mittagsimbiss
13:00 – 13:40 Uhr Vorstellung: REspect! im Netz – Pädagogische Angebote und Meldestelle
• 20 Minuten für Fragen und Diskussion
14:00 – 14:40 Uhr Vorstellung: KONEX – Kompetenzzentrum gegen Extremismus in Baden-Württemberg
• 20 Minuten für Fragen und Diskussion
15:00 – 15:30 Uhr Offene Rückfragen und Austausch mit allen auf dem Podium
15:30 – 16:00 Uhr Markt der Möglichkeiten – Austausch an Infoständen
Veranstalter und Kooperationspartner
Der Fachtag wird organisiert von der fobis AKADEMIE gGmbH und der Fachstelle Extremismusdistanzierung
in Kooperation mit:
• St. Josef Stuttgart
• eva Stuttgart
• Stiftung Jugendhilfe aktiv
• Stadt Stuttgart
• Caritas Stuttgart
Das erwartet Sie
Fachlicher Input: Aktuelle Erkenntnisse und praxisnahe Handlungsstrategien
Netzwerken: Austausch mit Expert:innen und Kolleg:innen
Überblick: Kennenlernen von Hilfsangeboten und Akteur:innen im Feld
Sicherheit: Stärkung der eigenen Handlungsfähigkeit im Umgang mit Radikalisierung
| Weekday | Time |
|---|---|
| Tuesday | 9:30 AM - 4:00 PM |

Powered by SEMCO®