Course | Erlebnispädagog:in |
Trainers | Rüdiger Wagner |
Period | 04/07/2026 — 04/07/2027 |
State | scheduled |
Category | Weiterbildung |
Free places | |
Fee | €4,200.00 |
Book for myself | Book for group | Inquire now |
Du willst nicht nur die Erlebnispädagogik als erweiterte Methode erlernen, sondern in Zukunft Erlebnispädagogik als Beruf ausüben? Dazu braucht es mehr als nur ein Basisausbildung von 20 Tagen.
Wir bieten dir mehr als andere Ausbildungen in diesem Bereich. Die Grundlage unserer Ausbildung sind die Standards des Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.. Diese werden mit vertiefenden Inhalten in mehreren Fachsportbereichen erweitert. Während der Dauer von 2 Jahren erhältst du zudem einen umfassenden Einblick in die Arbeit als Erlebnispädagog:in, du kannst dich als Co-Trainer:in ausprobieren und wirst die gesamte Zeit professionell begleitet.
Was uns auszeichnet: Unsere beiden Unternehmen gibt es seit vielen Jahren. In dieser Zeit haben wir uns viele Tätigkeitsfelder erschlossen und können somit auf vielfältige Erfahrungen zurückblicken. Dies zeigt sich in unserer großen Methodenvielfalt sowie an den vielen unterschiedlichen Zielgruppen mit welchen wir nicht nur in Baden-Württemberg aktiv sind.
Was wir bieten werden?
Eine erlebnispädagogische Ausbildung, welche 30 Ausbildungstage in zwei Jahren beinhaltet. Die einzelnen Module werden an unterschiedlichen, aber durchweg
spannenden und abwechslungsreichen Örtlichkeiten stattfinden.
Zu den Inhalten der Ausbildung gehören unter anderem Orientierung und Wetter, Risiko- und Notfallmanagement, rechtliche Bestimmungen, Naturschutz und Ökologie, kooperative Übungen, Reflexions- und Transferkompetenzen, Wirkungsmodelle, systemisches Arbeiten, Metaphorik und Persönlichkeitsentwicklung. Des Weiteren erlernen die Teilnehmenden ein sicheres und fundiertes Handeln in den Methoden Klettern, Kanu, Hochseilgarten, Floßbau, Bogenschießen, Höhle, Klettersteig und mobile Seilverspannungen.
Im Vordergrund der Ausbildung steht die persönliche Entwicklung von Selbstsicherheit, Souveränität und Haltung. Neben einer großen Methodenkompetenz ist es uns wichtig, ein gutes Gespür für Risiko und Wagnis zu entwickeln!
1. Modul
07.04.26 bis 11.04.26 - Auftaktwoche in der fränkischen Schweiz:
Kennenlernen, Zielvereinbarung, Klärung von organisatorischen Fragen während der Ausbildung, Hintergründe und Wirkung der Erlebnispädagogik, Reflexionsmethoden, Teamtools, Höhle, Orientierung, Floßbau, Klettersteig, Abseilen, mobile Seilaufbauten. Unterkunft auf einem Jugendzeltplatz mit Selbstversorgung.
2. Modul
07.05.26 bis 09.05.26 27 - im Donautal:
Basiskurs Klettern. Unterkunft auf einer Jugendzeltwiese.
3. Modul
13.08.26 bis 15.08.26 - bei Horb am Neckar:
Basiskurs Kanu, Floßbau. Unterkunft auf einer Zeltwiese mit Selbstversorgung.
4. Modul
17.09.26 bis 19.09.26 - auf der Ostalb:
Bogenschießen, Konstruktionsaufgaben und andere Teamtools. Unterkunft in einer Selbstversorgerhütte.
5. Modul
05.10.26 bis 09.10. - im französischen Jura:
Aufbaukurs Kanu, Vertiefung Klettersteig, Vertiefung Höhle. Unterkunft in einer Selbstversorger Gite.
6. Modul
12.11.26 bis 14.11.26 - auf der schwäbischen Alb:
mobile Seilverspannungen, Teamtools und Softskills. Unterkunft in einer Selbstversorgerhütte.
7. Modul
04.02.27 bis 06.02.27 - in Wernau:
Ropes Course Trainer Ausbildung. Unterkunft in einer Selbstversorgerhütte.
8. Modul
30.03.27 bis 07.04.27 - Abschlusswoche auf der schwäbischen Alb:
Aufbaukurs Klettern, Teamtools, Softskills, Prüfung und Abschluss. Unterkunft in einer Selbstversorgerhütte.
Kosten: 3500 € (mit der Möglichkeit zur teilweisen Refinanzierung durch Co- Trainer Tätigkeit auch schon während der Ausbildung).
Hinzu kommen noch die Kosten für Verpflegung und Übernachtungen von geschätzten 660€.
Powered by SEMCO®